QL-GV355CEU

Versand in
48h
  • LTE-Fahrzeugortungsgerät mit CANbus und Komp
  • LTE Cat 1 mit Backup 2G
  • DDD-Dateien herunterladen
  • Unterstützt K-Line für Fahrtenschreiberdaten
  • CANbus- und DTC-Unterstützung
  • BLE-Unterstützung 5.2
  • Beschreibung
  • Spezifikationen
  • Inhalt
  • Downloads

Der GV355CEU ist Quecklinks spezieller Locator für erweiterte Flottenanwendungen. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Fahrzeugdaten-Interpreter kann das Gerät an fast alle Fahrtenschreibermodelle (einschließlich D8 und CAN-Schnittstellen-Tachographen) angeschlossen werden, um Fahrtenschreiberdaten und die DDD-Datei aus der Ferne herunterzuladen. Darüber hinaus ist es kompatibel mit J1708 und allen Arten von mit CAN-Bus ausgestatteten Fahrzeugen und ermöglicht das erweiterte Auslesen von Fahrzeugdaten, einschließlich DTCs. Integriert mit LTE Cat 1 und einem hochpräzisen GNSS-Modul sorgt das GV355CEU für eine vollständige Abdeckung und eine zuverlässige Verbindung. Mit integriertem BLE und mehreren Schnittstellen unterstützt das Gerät die Konnektivität mit verschiedenem Zubehör, um Temperaturüberwachung, Fahreridentifikation und Ereigniswarnungen zu ermöglichen. Komfortable Funktionen und das sofort einsatzbereite @Track-Protokoll erhöhen die Flexibilität für den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen zur effizienten und effektiven Verwaltung des Fuhrparks.

  • Queclink
  • LTE-Fahrzeugortungsgerät mit CANbus- und Fahrtenschreiberunterstützung
  • LTE Cat 1 mit Backup 2G
  • DDD-Dateien herunterladen
  • Unterstützt K-Line für Fahrtenschreiberdaten
  • CANbus- und DTC-Unterstützung
  • BLE-Unterstützung 5.2
MarkeQueclink
ModellGV355CEU
InstallationFahrzeuginterne Verkabelung
BetriebsbandLTE-FDD: B1/B2/B3/B4/B5/B7/B8/B20/B28
Frequenz850/900/1800/1900 MHz
GNSS-TypGNSS-All-in-One-Empfänger von u-blox
Positionierungsgenauigkeit (CEP)Selbstständig: < 2.0m
Abmessungen94(LA) x 58.5(AN) x 21(AL)
Gewicht92g
Batterie-BackupLithium-Polymer, 250 mAh
Stromversorgung8V zu 32V DC
Betriebstemperatur-30ºC ~ +70ºC
BLEUnterstützung des BLE-Protokolls 5.2
Digitale Eingängex1 positiver Triggereingang für die Zündungserfassung
x3 negative Aktivierungseinträge
Analoge Eingängex1 Analogeingang (0V ~ 16V)
x1 Analogeingang (0V ~ 32V)
Digitaler Ausgangx1 Digitaler Ausgang, normalerweise offen
Digitaler Ausgang gesperrtx1 Digitaler Ausgang mit interner Blockierung, Schließer, 150 mAh max. Verbrauch (Reserviert)
Antenne für MobiltelefoneNur intern
GNSS-AntenneNur intern
BLE-AntenneNur intern
LED-AnzeigenCEL, GNSS, Strom, can/j1708/Estado vom Fahrtenschreiber
Micro-USB-SchnittstelleSo konfigurieren, aktualisieren und debuggen Sie
Schnittstelle 1-wirex1 (unterstützt Temperatursensoren und iButton-Leser 1-wire))
Serielle Schnittstellenx1 RS232
X1 RS485
Konfigurierbare E/Ax1 Digitaleingang/Digitalausgang
CAN-SchnittstelleCAN1H/CAN1L:
Unterstützt das Auslesen des CAN-Busses bei schweren Fahrzeugen (J1939/FMS) und leichten Fahrzeugen
CAN2H/CAN2L:
Unterstützt das Lesen und Herunterladen von Fahrtenschreiberdaten
Unterstützt das Lesen von CAN-Daten auf J1708 und OBDII
K-LinieStellt eine Verbindung zu D8 des Fahrtenschreibers her, um Echtzeitablesungen zu ermöglichen
Geplante BerichtePositionierung und Status auf der Grundlage von Zeitintervallen, Entfernung, Kilometerstand oder einer Kombination dieser Parameter
GeofencingAlarm von Geo-Fence und parking, unterstützt bis zu 20 Gebiete
Überwachung des FahrerverhaltensErkennung von aggressiver Fahrweise, einschließlich starkem Bremsen, Beschleunigen usw.
KollisionserkennungSammlung von Unfalldaten zur Rekonstruktion und Analyse
Besonderer AlarmSpezielle Alarme basierend auf den digitalen Ein-/Ausgängen
FernbedienungOTA-Steuerung über digitale Ausgänge
  • Gerät + Kabel
  • Schrauben

alt